Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Soweit personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679; DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes vom 30. Juli 2017 (BDSG-neu), sowie des Telemediengesetzes (TMG). Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung statt.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite unter der Adresse www.zimmergruen.de. Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Webseite hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich. Auf die Inhalte und die Datenschutzerklärungen können wir keinen Einfluss nehmen.

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Datenübertragung mittels Internet Sicherheitslücken auftreten können, die sich auch nicht durch die technische Gestaltung dieser Webseite verhindern lassen. Ein lückenloser Schutz von personenbezogenen Daten ist bei der Nutzung des Internet nicht möglich.

Verantwortliche Stelle 
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieser Webseite verantwortlich ist:

Manfred Janzen-Habetz
Gingterkamp 1
41069 Mönchengladbach

Hosting
Unsere Webseite wird betrieben auf Servern von Domainfactory, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland

Erhobene Daten
Beim Abruf unserer Webseiten werden automatisiert Daten erhoben und in Protokolldateien auf dem Server unseres Hosters gespeichert. Diese Daten können einen Personenbezug aufweisen. Unter den erhobenen Daten sind:
Domain, IP-Adresse (anonymisiert), Zeitpunkt, Request, Status-Code, übertragene Bytes, Useragent

Zweck der Datenerhebung durch den Hoster
Der Hoster verwendet die erhobenen Daten zum Betrieb der Webseite sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit. Bei konkreten Anhaltspunkten werden die Protokoll-Daten ggf. nachträglich analysiert.

Dauer der Datenspeicherung durch den Hoster
Vom Hoster gespeicherte Daten werden nach 3 Tagen automatisch gelöscht.

Grundlage der Datenverarbeitung
Grundlage der Datenerhebung gem. Art.6 Abs. 1 S. 1 DS-GVO sind: die von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung (lit. a); ggf. die Verarbeitung der Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung (lit. b), ggf. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (lit. b). Soweit die Datenerhebung auf berechtigtem Interesse unseres Unternehmens beruht (lit. f), ist im Rahmen des einzelnen Verfahrens gesondert darauf verwiesen.

Eingebundene Dienste und Dienstleister

E-Mail
Wenn Sie unsere E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme nutzen geben Sie Ihre eigene E-Mail-Adresse bekannt, sonst wäre eine Kommunikation nicht möglich. Persönliche Angaben wie Adresse, Telefonnummer etc. werden ausschließlich zur Anbahnung einer Buchung verwendet. Es findet keine weitere Datenverarbeitung außer zum Zweck der direkten Kommunikation statt und auch keine Weitergabe an Dritte Parteien.

Cookies
Im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten werden von uns und Dritten Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.

Zur Bereitstellung unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die der Wiedererkennung Ihres Gerätes ermöglichen

Wir setzen Cookies ein um unsere Webeseiten zu optimieren. Dazu werden sog. Session-Cookies eingesetzt, die eine Wiedererkennung innerhalb eines Besuchs unserer Seiten ermöglichen. Session-Cookies werden im Anschluss an Ihren Besuch automatisch von Ihrem Browser gelöscht.

Weiterhin setzen wir Cookies ein, die dazu dienen Ihr Gerät sitzungsübergreifend wiederzuerkennen. Zu diesem Zweck auf Ihrem Gerät gespeicherte Cookies werden nicht nach der einzelnen Sitzung gelöscht.

Sie können der Verwendung von Cookies durch die Voreinstellungen Ihres Browsers widersprechen und das Setzen von Cookie so verhindern. Wir weisen drauf hin, dass die Nutzung einzelner Funktionen unserer Webseite dann unter Umständen nicht möglich ist.

Google Analytics
Auf unserer Webseite setzen wir Google Analytics ein. Der Dienst wird angeboten von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Zur Bereitstellung des Dienstes wird Google ggf. Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die der Wiedererkennung Ihres Browsers dienen.
Google speichert im Rahmen Ihrer Webseitennutzung folgende Daten: Neben der IP-Adresse werden Zeit, Ort, Dauer und Häufigkeit Ihres Webseitenbesuchs gespeichert. Wir haben Google Analytics so eingerichtet, dass die IP-Adresse anonymisiert wird. Dazu wird die IP-Adresse verkürzt.
Die Daten verwendet Google um Berichte über die Nutzung unserer Webseiten für uns zu erstellen. Mittels dieser sollen wir Benutzerströme auf unserer Webseite erkennen unsere Webseite anhand der Erkenntnisse optimieren.
Google wird die Informationen an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten Google zusammenführen.
Im Rahmen der Verarbeitung von Google Analytics werden personenbezogene Daten in die USA übermittelt. In diesem Fall wird die Anonymisierung der IP-Adresse in jedem Fall bereits vor der Übermittlung in die USA auf Servern innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union durchgeführt. Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA findet statt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 12. Juli 2016 („EU-US-Datenschutzschild“).

Widerspruch gegen die Datenerhebung. Gegen die Datenerhebung durch Google Analytics können Sie wie folgt widersprechen: Google stellt ein Deaktivierungs-Add-On zur Verfügung, das Sie in Ihrem Browser installieren können. Sofern dieses ordnungsgemäß in Ihrem Browser installiert ist, findet eine Datenerhebung durch Google im Rahmen des Analytics-Programms nicht statt. Die Widerspruchsmöglichkeit im Rahmen des Analytics-Programms hat keine Auswirkungen auf eine eventuelle Datenweitergabe an andere Webdienste.
Das Deaktivierungs-Add-On kann auf den Internetseiten von Google heruntergeladen werden unter diesem Link:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Datenübermittlung an Drittländer außerhalb der EU
Im Rahmen der Verarbeitung von Daten durch Google Analytics werden Daten ggf. in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittländer) übermittelt. Dies ist die USA.
Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die Übermittlung von Daten in USA liegt vor: Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250.

Ihre Rechte und Geltendmachung von Rechten

Beschwerderecht zu Datenschutzaufsicht
Sie haben das Recht sich mit einer datenschutzrechtlichen Beschwerde an die Aufsichtsbehörden zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Die Beschwerde kann unabhängig von der Zuständigkeit bei jeder Aufsichtsbehörde erhoben werden.